Filmprojekt: Tracheostoma

Beispielhafte Umsetzung eines Filmprojekts der Fachstelle Medienpädagogik, Schritt für Schritt.

Schritt 01: Drehbuch

Die Lehrpersonen entwickeln mit unserer Unterstützung ein Drehbuch. Gemeinsam wird entschieden, wie vorgegangen wird, um das zu Beginn formulierte Ziel des Films zu erreichen. Hierzu werden üblicherweise zwei Termine mit möglichst allen Beteiligten geplant und die Szenen einzeln besprochen.

Schritt 02: Probeaufbau

Gemeinsam wird der Drehort bestimmt. Mögliche Störungen werden vorhergesehen, damit diese am Drehtag eliminiert werden können.

Das ganze benötigteMaterial wird probeweise im Vorfeld einmal aufgebaut. Dies, um einerseits sicher zu gehen, dass dieses funktioniert, aber auch um am Drehtag keine Zeit für die optimale Aufstellung des Lichts zu verlieren.

Schritt 03: Drehtag

Nun geht es an die Umsetzung des Filmprojekts. Ein hoch konzentrierter und insbesondere für die Schauspieler ein herausfordernder Schritt, denn oftmals müssen Szenen wiederholt werden, bis diese wie im Drehbuch formuliert umgesetzt sind.

Schritt 04: Postproduktion (Filmschnitt)

Nun gilt es das gesammelte Filmmaterial nachzubearbeiten, welches von bis zu drei Kameras gleichzeitig aufgezeichnet worden ist. Dies beinhaltet den Filmschnitt aber auch das versehen von Textbausteinen, das Nachvertonen von Offstimmen.

Schritt 05: Vernehmlassung

Nachdem die erste Rohfassung fertiggestellt ist, werden noch mal die Auftraggeber dazu geholt und der Film gesichtet. In diesem Schritt wird die Frage gestellt, ob noch Aspekte angepasst werden müssen.

Schritt 06: Fertigstellung

Nach der Feinarbeit wird der Film auf DVD gebrannt oder auf unserer Filmdatenbank nanoo.tv zur Verfügung gestellt und kann ab sofort eingesetzt werden.