Was ist Medienpädagogik?
Informieren Sie sich hier über grundlegende Aufgaben und Ziele der Medienpädagogik.
Dr. Michel Kerres gehört zu den Pionieren des E-Learnings im deutschsprachigen Raum. Seit dem Jahr 1995 entwickelt er internetbasierte, offene Kurse. Er definiert Medienpädagogik wie folgt:
Medienbildung und Medienpädagogik
Mediendidaktisches Handeln kann im Zusammenhang mit dem Begriff der ‚Medienbildung‘ gesehen werden.
Dr. Michael Kerres 2008, S.116ff. Handbuch Medienpädagogik, Wiesbaden Verlag
Zum einen geht es der Mediendidaktik um die Frage, wie Medien zu Bildung beitragen können. (…)
Gleichzeitig geht es bei der Medienbildung aber auch um die Frage, wie Bildung zu einer Bewältigung von Medien- und Wissensgesellschaft beitragen kann. Es geht darum, Menschen teilhaben zu lassen an einer hochgradig mediatisierten Kultur und Gesellschaft. (…)
Mit mediengestütztem Lernen bringen wir Menschen nicht nur Lerninhalte nahe, sondern jedes mediale Arrangement hat auch – gewollt oder ungewollt – eine ‚medienerzieherische’ Wirkung, (..).
Theoretische Bezüge der Medienpädagogik
Diese Relation lässt sich nur erfassen, wenn lerntheoretische und bildungstheoretische Aspekte zusammengesehen und zusammengeführt werden. Damit wird deutlich, dass Mediendidaktik keine isolierte Teildisziplin der Erziehungs- und Bildungswissenschaft ist, sondern enge Bezüge zu anderen Teildisziplinen der Medienpädagogik beinhaltet.
Quelle: Internet: http://www.uni-magdeburg.de/fgse/dekanat/lehre/wiki/lib/exe/fetch.php/lehre/sose2014n/differentielle_lern-_und_bildungssettings/kerres_mediendidaktik.pdf
Zugriff am 08.10.2019
Themen der Medienpädagogik
Medienpädagogik umfasst pädagogische Forschung, Entwicklung und die pädagogische Praxis mit Medienbezug. Die Themen sind dementsprechend vielfältig.
Eine Übersicht ohne Anspruch auf Vollständigkeit bietet folgendes MindMap.
Weiterführende Links
- https://www.jugendundmedien.ch
Nationale Plattform des Bundesamts für Sozialversicherung zur Förderung von Medienkompetenzen. - https://www.bernergesundheit.ch/themen/digitalemedien/cybersmart
Website der Berner Gesundheit mit dem Ziel über digitale Medien und deren Gefahren aufzuklären. - https://www.klicksafe.de
Plattform einer EU-Inititative mit dem Ziel über Sicherheit im Internet aufzuklären. Zielgruppen sind Eltern, Pädagogen und Kinder - https://l3t.eu/homepage
Plattform der L3T welche ein Lehrbuch für Lehren und Lernen mit Technologien gratis anbietet.